Seelsorge / Sozialtherapeutische Gruppenarbeit / Arbeitstherapie
Die Hilfe in der therapeutischen Seelsorge geht von Werten aus, die sich an der Bibel orientieren. Diese werden sowohl in Einzelgesprächen als auch in Bibelgesprächsgruppen oder in Seminaren vermittelt.
Seelsorge hat etwas mit Vertrauen zu tun. Deshalb lassen wir uns Zeit, mit den Gästen eine heilende Gemeinschaft zu entwickeln, in der ein biblisches Gottesbild und neue Verhaltensperspektiven entstehen können.
In der Seelsorge geht es immer um eine versöhnte Beziehung zu Gott, zu sich selbst, zum Nächsten und zur Schöpfung.
Sozialtherapeutische Gruppenarbeit:
In diesen Gruppen kommen unsere Gäste zu verantwortlichen Entschlüssen, können sich gegenseitig ermutigen und sammeln Erfahrungen im Umgang mit ihrer Behinderung / Erkrankung. Das wird erreicht durch:
Stabilisierung der gesunden Persönlichkeitsanteile
Bearbeitung von akuten Beziehungsschwierigkeiten
Aufdecken und Bearbeiten von Hintergründen der persönlichen Probleme und Lebensschwierigkeiten
Einüben von sozialem Verhalten und Verantwortlichkeit
Förderung der Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
Ergo-/Arbeitstherapie:
Arbeitstherapeutische Maßnahmen werden gezielt eingesetzt, um Fähigkeiten, wie z.B. Konzentrationsvermögen und Ausdauer zu entwickeln bzw. zu trainieren. Ziele sind:
Erstellung von Berufs- und Arbeitsanamnesen
Erarbeitung individueller Rehabilitationsziele im kognitiven, sozioemotionalen und psychomotorischen Bereich
Ermittlung des arbeitsrelevanten Leistungsprofils und der sozialen Anpassungsfähigkeit
Steigerung der Belastbarkeit
Stabilisierung und Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeit
Die individuellen Ziele werden einmal wöchentlich in einer Reflexionsgruppe mit Gästen und Anleitern überprüft. Die tägliche Arbeitstherapie beträgt inclusiv der Gruppen 5,5 Stunden.
Für Personen, die in einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis stehen, findet keine Arbeitstherapie mehr in unserer Einrichtung statt. Wir erwarten allerdings, dass sich dieser Personenkreis an kleinen Diensten in der Lebensgemeinschaft beteiligt. Außerdem bieten wir folgende Interventionstechniken an:
Besuche am Praktikums- oder Arbeitsplatz, Arbeitsreflexion und Gespräche mit Arbeit- / Praktikumsgebern.
Wir legen Wert darauf, dass die Arbeitstherapie einen ausreichenden Realitätsbezug hat. Auf Konflikte während der Arbeitstherapie wird bei Bedarf in Einzelgesprächen eingegangen.